Schnarchen ist für die meisten von uns zuerst einmal Ausdruck eines tiefen Schlafs,
für viele andere allerdings eine Störung der gemeinsamen Nachtruhe oder sogar eine lebensbedrohliche Schlafstörung.
Schnarchen und Schlafapnoe verursachen eine permanente Sauerstoff-Unterversorgung des Körpers. Diese kann zu schweren Folgeerkrankungen führen.
Häufig auftretende Folgen sind beispielsweise:
Seit 1.1.2022 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen auch die Therapiekosten für eine Unterkieferprotrusionsschiene.
Vorraussetzung ist, das von einem Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin eine entsprechende Überweisung erstellt wird und bescheinigt wird, das eine konventionelle Therapie mit einer Sauerstoffmaske nicht ausreichend ist bzw. nicht vertragen wird. Der Vorteil einer Unterkieferprotrusionsschiene gegenüber der Überdruckmaske (kurz CPAP) ist, das man während dem Schlaf keine Beatmungsmaske und Sauerstoffflasche benötigt, die von vielen Patienten als stark beeinträchtigend empfunden werden.
Die TAP®-Schiene, eine Unterkieferprotrusionsschiene ist eine geeignete Therapie, um Ihr Schnarchen oder die Schlafapnoe zu beseitigen und Ihr direkter Weg zu einem gesunden Schlaf, für Sie und Ihren Partner.
Sie ist diskret und von aussen nicht sichtbar.
Konventionelle Therapie einer Schlafapnoe mit einer Überdruckmaske, eine sogenannte CPAP Maske. Viele Patienten empfinden es als Beeinträchtigung Ihrer Lebensqualität, wenn sie nachts mit einer Maske schlafen müssen.
Die TAP®-Schiene, eine Unterkieferprotrusionsschiene ist eine geeignete Therapie, um Ihr Schnarchen oder die Schlafapnoe zu beseitigen und Ihr direkter Weg zu einem gesunden Schlaf, für Sie und Ihren Partner.
Sie ist diskret und von aussen nicht sichtbar. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Ausführungen einer Unterkieferprotrusionsschiene.
Die Unterkieferprotrusionsschienen helfen sowohl gegen Schnarchen als auch bei mittelgradiger Schlafapnoe (Atemaussetzer durch erschlaffen der Zungengrundmuskulatur)
Wir fertigen spezielle Schienen an, die Sie während des Schlafs tragen. Diese sogenannten Unterkiefer-Protrusionsschienen führen den Unterkiefer sanft in eine vorverlagerte Position und halten diesen während des Schlafs. Auf diese Weise wird die gesamte Zungengrundmuskulatur ebenfalls nach vorne verlagert, womit die Luftatmung durch ein offenhalten der Zunge- Weichteilmuskulatur erleichtert wird. Man bekommt wieder mehr Sauerstoff,schnarcht nicht mehr oder kaum und kann leichter atmen und man fühlt sich nach dem aufstehen ausgeruht und fit.
Diese Schienen gibt es bei uns in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Handhabung,Optik und von der Lebensdauer.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten nur wenn ein Vertragsarzt die Notwendigkeit einer solchen Therapie bescheinigt.
Andernfalls müssen die Kosten selber getragen werden. Bei privaten Krankenkassen empfiehlt es sich vorher eine Kostenübernahmeerklärung geben zu lassen.